Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Begleithundeausbildung

 

Die Begleithunde werden ausgebildet in Leinenführigkeit und Freifolge. Sitz, Platz, Bleibübungen sowie das Abrufen mit Vorsitzen.

Eine Begleithundeprüfung ist Voraussetzung für alle Sportarten wie Obedience, Schutzhundesport, Agility und Breitensport.

Die Übungen beinhalten:

Fußarbeit in Leinenführigkeit und Freifolge,

  • Sitz - Platz - Abrufen
  • Bleib

Weitere Elemente in der Ausbildung (nicht Prüfungsbestandteil) könnte aus folgenden Übungen bestehen

  • Steh (aus der Bewegung)
  • Voraussenden
  • Bringen von Holzapportel
  • Springen

 

Der Prüfungsablauf im 1. Teil besteht aus:

Die Fußarbeit besteht aus einer Leinenführigkeit und einer Freifolge die aus Normalschritt, Laufschritt, langsamer Schritt, rechten und linken Winkeln, einer "Acht" in einer Menschengruppe und Grundstellung besteht. Außerdem wird eine Sitzübung und einer Platzübung mit herankommen gefordert. Diese Übungen führen immer 2 Teams aus, bei der ein Hund abgelegt wird.

 

 

 Straßenteil

Im 2.Teil der Begleithundeprüfung wird ein Straßenteil ausgeführt. Dabei wird die Gelassenheit der Hunde bei Joggern, Radfahren, Autos

 

 

Wir sind zertifiziert nach §11 des deutschen Tierschutzgesetzes.

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?